Unsere Neubauprojekte

Neue Quartiere, mehr Wohnraum

Karlsruhe und die TechnologieRegion sind dank starker Wirtschaft, den Hochschulen und hoher Freizeitqualität attraktiv zum Leben. Entsprechend angespannt ist der Wohnungsmarkt.  Trotz aller Schwierigkeiten in der Baubranche haben wir 2024 fast 300 Neubauwohnungen fertiggestellt. Weitere ca. 450 Wohnungen sind akuell im Bau. Bei verschiedenen laufenden Bauprojekten standen daher im Geschäftsjahr 2024 Richtfest, Presserundgang oder Fertigstellung an.

Woerishofferstraße: Fertigstellung des neuen Quartiers

Auf dem 1,5 Hektar großen Areal in Karlsruhe-Oberreut haben wir neuen Wohnraum für rund 450 Menschen geschaffen. Unser Projekt umfasst 173 Mietwohnungen, davon 104 öffentlich gefördert, eine Tiefgarage und einen begrünten Innenhof. Die Bauarbeiten begannen im Juni 2021 und wurden rund drei Jahre später abgeschlossen. Wir haben den Schwerpunkt auf Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen gesetzt, außerdem sind fast 40 Wohnungen barrierefrei. Ergänzt wird das Quartier durch einen Lärmschutzwall und -wand, einen Fernwärmeanschluss sowie Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Bis Oktober 2024 ist unsere Mieterschaft eingezogen und hat Leben in das neue Quartier gebracht.

Zur Projektseite
Blick auf den begrünten Innenhof mit Spielgeräten in der Woerishofferstraße in Karlsruhe Oberreut.

Mehr Wohnen in der Mitte

Wir feierten das Richtfest am Staudenplatz im Rintheimer Feld, wo bis Ende 2025 vier Gebäude mit 106 neuen Mietwohnungen und einer Gewerbefläche entstehen werden. Von den Wohnungen sind 64 öffentlich gefördert, und es gibt einen Mix aus großzügigen Vier-Zimmer-Wohnungen und barrierefreien kleineren Einheiten. Das Neubauprojekt umfasst ein 1,2 Hektar großes Areal und wird 300 Menschen Wohnraum bieten. PV-Anlagen und eine Nahwärmetrasse ergänzen das Energiekonzept.

Zur Projektseite
Sechs Männer schlagen symbolisch zum Richtfest Nägel ins Holz.

52 Wohnung an der Wachhausstraße

In Karlsruhe-Durlach haben wir unser Neubauprojekt in der Wachhausstraße mit 52 Wohnungen fertiggestellt, das rund 200 Menschen neuen Wohnraum bietet. Der Schwerpunkt liegt auf Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen für Familien, wobei fast 70 % der Wohnungen öffentlich gefördert sind. Das Projekt umfasst sechs zweigeschossige Mehrfamilienhäuser, darunter barrierefreie Erdgeschosswohnungen und Balkone im Obergeschoss. Mit innovativen Solarziegeln und einer Wärmepumpe wird einer klimafreundlichen Energieversorgung Rechnung getragen. Ein neuer Spielplatz, der durch das Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe realisiert wurde, gibt den Kleinsten aus unserer Mieterschaft, die im Oktober 2024 eingezogen sind, Platz zum Toben und Spielen.

Zur Projektseite
Fünf Personen schneiden symbolisch das Band zur Fertigstellung des Neubauprojekts durch.

Stadt. Land. Zentral: Baustellenrundgang im Wohnpark Mittendrin

Seit 2021 wächst das neue Quartier in Stutensee-Blankenloch. Oberbürgermeisterin Petra Becker und Geschäftsführer Stefan Storz besichtigten das Neubauprojekt auf dem Gelände des ehemaligen Hallenbads. Mittlerweile fertiggestellt sind 152 Wohnungen – 99 Miet- und 53 Eigentumswohnungen – in drei- bis viergeschossigen Gebäuden mit einer autofreien, grünen Mitte und einem Platz für Begegnungen und Spiel. Fast die Hälfte der Mietwohnungen sind öffentlich gefördert. Alle Wohnungen sind stufenlos zugänglich, zwei Drittel barrierefrei. Eine Wärmepumpe mit innovativen PVT-Absorbern sorgt für Energie, während die Photovoltaik-Anlage grünen Mieterstrom zu günstigen Konditionen bereitstellt.

Zur Projektseite
Zwei Personen stehen auf einem Balkon mit dem Quartier im Hintergrund.

Wohnpark Mittendrin in Stutensee: Marketing und Vertrieb

Im Jahr 2024 setzten wir den Vertrieb der 53 Eigentumswohnungen im Wohnpark Mittendrin mit einer klar strukturierten Marketing- und Vertriebsstrategie um. Dafür nutzten wir klassische und digitale Vermarktungskanäle.

Zur direkten Ansprache organisierten wir zwei Tage der offenen Tür und Besichtigungstermine in unserer Musterwohnung. Ergänzend erhöhten Bauzaunwerbung und Beschilderung die Sichtbarkeit des Projekts. So begleiteten wir den Verkaufsprozess gezielt und informierten Interessent:innen umfassend.

(Visualisierung ohne Gewähr. Farbabweichungen, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die dargestellten Einrichtungsgegenstände dienen lediglich der Veranschaulichung.)

Zur Projektseite
Visualisierung Wohn- und Esszimmer im Wohnpark Mittendrin.