Gemeinsam mit unserem Aufsichtsrat haben wir im Berichtsjahr die Fortschreibung unserer Klimastrategie aus dem Jahr 2021 verabschiedet. Damit passen wir uns an die Veränderungen der politisch-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen an, wie beispielweise an das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024), die kommunale Wärmeplanung der Stadt, gestiegene Bau- und Finanzierungskosten und veränderte Förderbedingungen.
Unsere Klimastrategie bleibt weiterhin unser Kompass zur Zielerreichung: Bis 2040 wollen wir unsere jährlichen CO2-Emissionen auf 5 kg/m² Wohn- und Gewerbefläche reduzieren. Dabei richtet sich unser Fokus auf den Wechsel hin zu einer emissionsfreien Wärmeversorgung, ergänzt durch gezielte energetische Sanierungen. Diese Priorisierung setzen wir, damit Klimaneutralität für uns finanzierbar bleibt, und wir weiterhin verlässlich bezahlbaren Wohnraum für unsere Mieterschaft bereitstellen können.
Mit der Fortschreibung unserer Klimastrategie haben wir einen wichtigen Grundstein gelegt: Aufbauend darauf haben wir Ende 2024 mit den Arbeiten am KlimapfadFinder-Tool unseres Partner-Netzwerkes Initiative Wohnen.2050 begonnen. Damit erstellen wir unseren Dekarbonisierungs- und Sanierungsfahrplan und stellen sicher, dass wir uns auf dem Weg in Richtung Zielerreichung befinden.