Gesellschaftliches Engagement

Nachbarschaft fördern – Zusammenhalt stärken

Für starke Nachbarschaften
und ein lebendiges Miteinander

Unser Spenden- und Sponsoringportal, das wir Anfang 2022 ins Leben gerufen haben, hat zunehmend an Bekanntheit gewonnen. Bis Ende 2024 haben wir schon mehr als 50 Vereine, Initiativen und Institutionen bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützt. Im Fokus steht immer der Mehrwert für unsere Mieterschaft. Mit den fünf Förderschwerpunkten Soziales, Bildung, Ökologie, Sport und Kultur decken wir ein breites Spektrum ab. Das Antragsformular ist über unsere Website erreichbar, über die Vergabe der Fördergelder i.H.v. jährlich 30.000 € entscheiden wir quartalsweise.

Eine selbstbedruckte Tasche trocknet im Vordergrund und im Hintergrund malen und basteln drei Personen beim Bürger-Café in Oberreut.
Ein Kind hält ein selbstgebastelten Heißluftballon in die Kamera.

Im Jahr 2024 wurden 20 Projekte gefördert, darunter:

  • DAX LAND FLUSS der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe – mobiler Kunst-Workshop in Oberreut
  • Sprecht miteinander! Beruf – zusätzliche Beratungsstunden für Teilnehmende
  • Neue Trikots für die Mädchenmannschaft der FSSV e.V.
  • Unterstützung der Hans-Thoma-Schule bei der Anschaffung von Kapla®-Bausteinen

Diese und weitere geförderte Projekte sind hier einsehbar.

Stadtfeste
und vieles mehr...

Als kommunales Unternehmen unterstützen wir seit vielen Jahren auch größere Events, die allen Bürger:innen offenstehen. Dazu gehören das Altstadtfest in Karlsruhe-Durlach, das Brahmsplatzfest in Karlsruhe-Mühlburg, das Straßenfest in Karlsruhe-Knielingen, ein Benefizkonzert in Philippsburg, die Veranstaltung Swing’in’Stutensee in Stutensee und die Benefiz-Kunstauktion zu Gunsten des Fördervereins Aids-Hilfe Karlsruhe e.V.

Miteinander
im Quartier

Der Mitmach-Laden Waldstadt, getragen vom Badischen Landesverein für Innere Mission, hat sich zu einer wichtigen Anlaufstelle in der Karlsruher Waldstadt entwickelt. Dort wurden Räume geschaffen, die Nachbarschaften stärken: Die Menschen können sich austauschen, gegenseitig unterstützen und generationsübergreifend vernetzen. Gerne unterstützen wir die wertvolle Arbeit des Mitmach-Ladens für den Zeitraum von zwei Jahren. Dort ist übrigens auch unser Lastenrad stationiert, das kostenfrei ausgeliehen werden kann.

Ein Lastenfahrrad steht vor dem Mitmachladen in der Waldstadt.
KSC TUT GUT.-
Partnerin

Auch im vergangenen Jahr unterstützten wir als KSC TUT GUT.-Partnerin soziale Projekte in der Region und vergaben gemeinsam mit anderen Partner:innen 37.000 € an zehn Einrichtungen und Initiativen. Mit dabei war das Gabenlädchen in Rheinstetten, das 2021 von Ehrenamtlichen ins Leben gerufen wurde. Die Helferinnen und Helfer unterstützen Bedürftige, indem sie kostenfrei Lebensmittel ausliefern. Außerdem organisierten wir erstmals einen Entdeckertag im Waldklassenzimmer für 25 Kinder, die klettern, balancieren und schnitzen konnten.

Übergabe Spendencheck vom KSC und der Volkswohnung an das Gabenlädchen.

Als Sponsorin des Karlsruher Sport-Clubs Mühlburg-Phönix GmbH & Co. KGaA konnten wir zwei eintägige Fußballcamps durchführen, an denen je 30 sportbegeisterte Mädels und Jungs teilnahmen. Die Besonderheit: Im Anschluss an das Training besuchten die Kinder mit ihren Begleitpersonen das Heimspiel gegen Hannover 96 bzw. SV Elversberg. Beim Spiel gegen die SV Elversberg waren die jungen Fußballer:innen sogar als Einlaufkinder im Einsatz.

Gruppenfoto von Kindern unserer Mieterschaft auf dem Rasen im KSC-Stadion.
Kinder aus unserer Mieterschaft laufen mit den KSC-Spielerin ein zum Spiel.
Mit Herz
und sehr viel Engagement

Alljährlich spenden wir zur Weihnachtszeit an eine Karlsruher Initiative oder Institution, die sich für Menschen in Notsituationen einsetzt oder Hilfe zur Selbsthilfe leistet. 2024 ging der Betrag an den Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e.V., eine unverzichtbare Institution in der Fächerstadt. An insgesamt vier Standorten im Karlsruher Stadtgebiet bietet der Verein ein breites Spektrum an Beratungs-, Betreuungs- und Präventionsangeboten an. Ziel der über 70 Mitarbeitenden ist es, benachteiligten jungen Menschen und Familien Perspektiven zu bieten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Mit unserer Spende wurde ein Besuch im Sandkorntheater für Familien, Alleinerziehende und Kinder finanziert, die vom Verein betreut werden.

Übergabe Spendencheck der Weihnachtsspende.
Gemeinsam
Kultur entdecken

Kino, Theater, Museen und Konzerthallen – das kulturelle Angebot in Karlsruhe ist groß, aber nicht alle können diese Vielfalt gleichermaßen genießen. Manche haben einfach keine Zeit dafür, anderen fehlt es an den finanziellen Mitteln oder die Hemmschwelle, eine Kultureinrichtung zu besuchen, ist zu groß. Das Paten-Projekt „Kulturlotsen“ will das ändern und ermöglicht Kindern und Jugendlichen (6–16 Jahre) Zugang zu Kultur. In Tandems, bestehend aus Kulturlots:in und Kind bzw. Jugendliche:r, wird monatlich eine kulturelle Einrichtung besucht. Bis Ende 2024 entstanden 48 Tandems. Als Sponsorin unterstützen wir dieses Projekt für den Zeitraum von fünf Jahren und können im Zuge dessen jährlich zwei Workshops für Kinder und Jugendliche aus unserer Mieterschaft anbieten.

48
entstanden bis Ende 2024 durch das Paten-Projekt "Kulturlotsen"
Und
sonst?

Auf unserem Gelände kommt es gelegentlich vor, dass ein verstorbenes Haustier gefunden wird. In solchen Fällen ist es uns ein wichtiges Anliegen, diesen Fund über die Katzenhilfe ordnungsgemäß abzuwickeln. Der Verein ermöglicht es den Besitzer:innen, ihr vermisstes Tier auf der Website wiederzufinden. Auch wenn die Nachricht traurig ist, schenkt sie zumindest Gewissheit. Daher haben wir die Katzenhilfe Karlsruhe e.V. gerne mit einem Betrag unterstützt, um die täglich anfallenden Aufgaben zu meistern.

Zudem haben wir, anlässlich der Verabschiedung von Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV, eine Spende an die Lebenshilfe der Region Baden-Baden, Bühl und Achern e.V. geleistet. Um die Arbeit des Vereins Konvoi der Hoffnung zu unterstützen, haben wir auch hier einen Betrag überwiesen.