Unsere Modernisierungsprojekte

Modernisierung für die Zukunft

Um die Wohn- und Aufenthaltsqualität für unsere Mieterinnen und Mieter zu verbessern, führen wir kontinuierlich Instandhaltungs-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durch.

Richtfest am alten Flugplatz

Im März 2024 feierten wir ein besonderes Richtfest in der Josef-Schofer-Straße 2: Nicht für einen Neubau, sondern für die Modernisierung eines Gebäudes aus den 1970er-Jahren wurde der Richtspruch verlesen. Durch eine innovative Dachaufstockung in elementierter Holzbauweise entstehen 45 barrierearme Wohnungen auf rund 3.100 m² Wohnfläche.

Der ehemals als Schwesternwohnheim genutzte Bau wurde komplett saniert, inklusive neuer thermischer Hülle, optimierter Grundrisse und vorgestellter Balkone.

Zur Projektseite
Sechs Männer stehen vor einem Richtkranz und das Modernisierungsprojekt ist im Hintergrund zu sehen.

Modernisierung in Karlsruhe-Neureut abgeschlossen

Zum Jahresende feierten wir noch einen erfolgreichen Projektabschluss: Die Modernisierung in der Lucas-Cranach-Straße 2. Mit einer energetisch erneuerten Gebäudehülle, moderner Gebäudetechnik und optimierten Bädern bietet das Gebäude jetzt höchsten Wohnkomfort. Die Außenanlagen wurden ebenfalls neugestaltet: Leicht zugängliche Fahrradabstellplätze und ästhetische Müllhäuser steigern die Aufenthaltsqualität.

Zur Projektseite
Fassade des modenisierten Projekts mit Bäumen im Vordergrund in Karlsruhe Neureut.

Effizienzhaus in der Kolberger Straße

Im März 2024 konnten wir die umfassenden Modernisierungsarbeiten am fünfgeschossigen Gebäude in der Kolberger Straße 26 a-e in der Karlsruher Waldstadt erfolgreich abschließen. Seit Januar 2021 wurden die Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroanlagen vollständig erneuert und die energetische Hüllsanierung mit neuer Wärmedämmung und modernen Fenstern umgesetzt. Durch die Aktivierung des Dachgeschosses entstanden zehn geförderte Wohnungen. Die 60 Einheiten sind nun barrierefrei über neue Aufzugsanlagen zugänglich. Auch die Außenanlagen erfuhren eine Aufwertung, darunter ein neues Müllhaus, zusätzliche Fahrradstellplätze und neugestaltete Gärten für die Mieterschaft, Terrassen und Wegeflächen.

Zur Projektseite
Fassade der Kolberger Straße 26

Moderner Wohnraum in zentraler Lage

Im Herzen der Karlsruher Innenstadt konnten wir im Frühjahr 2024 das Projekt in der Kapellenstraße 76 erfolgreich abschließen. Das ursprünglich 1957 errichtete Gebäude wurde in einem umfassenden Sanierungsprozess auf den neuesten Stand gebracht. Im Zuge der Maßnahmen erfolgten eine vollständige Entkernung, eine Neugestaltung der Fassade sowie eine Neukonzeption der Grundrisse. Zusätzlich erweiterten wir das Gebäude in nachhaltiger Holzbauweise um eine Aufstockung mit vier neuen Wohnungen. So entstanden insgesamt 50 Wohneinheiten und eine Gewerbeeinheit, die barrierefrei erschlossen wurde. Dank der Anbindung an das Fernwärmenetz der Stadt Karlsruhe und der energetischen Sanierung trägt das Projekt zur Senkung der CO2-Emissionen bei.

Zur Projektseite
Blick auf die Fassade der Kapellenstraße in der Karlsruher Innenstadt.

Klimahülle für den Falkenweg

Das Gebäude im Falkenweg 69 (Baujahr 1947) gehört zur Mustersiedlung Dammerstock und schließt an die denkmalgeschützte Reihenhauszeile von Walter Gropius an. Die zwölf 50 m² großen Wohneinheiten entsprachen weder heutigen Standards noch technischen Erfordernissen. Untersuchungen zeigten, dass eine Sanierung wirtschaftlich und technisch nicht umsetzbar war. Gemeinsam mit der TU Darmstadt und dem KIT wurde ein neuer Modernisierungsansatz samt energetischer Sanierungsstrategie entwickelt. Dabei wurden Klimaschutz, der Erhalt schützenswerter Bausubstanz und moderne Wohnformen verbunden. Es entstanden sechs Maisonette-Wohnungen mit je 120 m² sowie eine 32 m² große Wohnung. Seit August 2024 sind alle Einheiten vermietet.

Zur Projektseite
Balkon mit Glasfront im Falkenweg.