Vorwort Stefan Storz
Geschäftsführer
Auch 2024 war ein herausforderndes Jahr in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die leicht gesunkenen Zinsen erweckten Hoffnung auf eine wieder ansteigende Bautätigkeit – doch hohe Energiepreise, bürokratische Hürden, infrastrukturelle Defizite und der Arbeitskräftemangel machen es uns als sozialorientiertes Wohnungsunternehmen nicht leicht.
Unsere zentrale Aufgabe bleibt es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu erhalten. Dies ist uns – bei allen Herausforderungen – gelungen.
Im vergangenen Jahr haben wir die Mieten in unserem Bestand nur moderat auf durchschnittlich 7,11 EUR (Nettokaltmiete pro m²) angepasst und liegen damit etwa 26 % unter dem mittleren Mietspiegelwert von Karlsruhe. Mit unseren mittlerweile konzernweit 13.803 Wohnungen stehen wir für Stabilität auf dem Karlsruher Wohnungsmarkt. Unseren Bestand an barrierearmen Wohnungen konnten wir im vergangenen Jahr um rund 330 Einheiten steigern. Ein mit 87 % weiterhin hoher Anteil unseres Wohnungsbestandes ist KdU-fähig und liegt damit unterhalb der Kostensätze, die das Jobcenter als angemessene Kosten der Unterkunft gewährt. Knapp 22 % unserer Wohnungen sind öffentlich gefördert und stehen dadurch explizit Menschen mit geringerem Einkommen zur Verfügung. Diesen Anteil konnten wir im vergangenen Jahr sogar steigern, ganz im Gegensatz zum bundesdeutschen Trend.
Fast 300 neue Wohnungen haben wir im vergangenen Jahr fertiggestellt. Das sind knapp 300 neue Mietverträge, etwa 800 Menschen, die bei uns ein bezahlbares Zuhause finden und insgesamt 163 öffentlich geförderte Wohnungen, die mietpreisdämpfend auf den lokalen Wohnungsmarkt wirken. Darunter auch Projekte, die innovative Ansätze verfolgen: In der Durlacher Wachhausstraße setzen wir erstmals Solarziegel ein, die in Verbindung mit einer Wärmepumpe für eine zukunftsorientierte Energieversorgung stehen.
Gleichzeitig behalten wir die kontinuierliche Modernisierung unserer rund 660 Wohngebäude im Blick. Damit sichern wir nicht nur die Zukunft unseres Unternehmens, sondern bewegen uns auch auf unserem Zielpfad zur Erreichung unserer Klimaschutzziele. Und auch hier denken wir Dinge neu: Im Karlsruher Falkenweg haben wir für das unter Ensembleschutz stehende Gebäude einen unkonventionellen Modernisierungsansatz entwickelt und eine integrative energetische Sanierungsstrategie umgesetzt. Die aus diesem Forschungsprojekt erwachsene Klimahülle erhält nun die schützenswerte Bausubstanz; gleichzeitig wurden moderne Wohnungstypologien geschaffen und unseren Klimaschutzzielen Rechnung getragen.
Unsere Quartiere betrachten wir auch über die Gebäude hinaus. Neun Spielplätze in unseren Quartieren wurden modernisiert, aufgewertet und teilweise sogar erweitert, und bieten mit Boule-Treffpunkt, Doppelliegen, Bänke oder Ruheoasen Erholung für alle Generationen.
Die Vertragsunterzeichnung mit der Evangelischen Kirche Karlsruhe für eine fünfgruppige Kindertagesstätte im August-Klingler-Areal markiert einen wichtigen Mosaikstein in der Quartiers- und Stadtteilentwicklung in Karlsruhe-Daxlanden. Ab dem Sommer bietet die Kita Betreuungsmöglichkeiten für 86 Kinder und ergänzt die dortige soziale Infrastruktur mit Tagespflege-Einrichtung, Servicebüro und einem gastronomischen Treffpunkt.
Um heute schon in die Zukunft zu blicken: Auch das laufende Jahr 2025 wird das Jahr der Fertigstellungen. Rund 450 Wohnungen befinden sich derzeit noch im Bau und werden bis Ende 2025 fertiggestellt. Wir stehen nicht still, sondern nutzen die Möglichkeiten, die wir haben. Unseren Kernauftrag verfolgen wir fokussiert und gehen Herausforderungen strategisch an. Unserer Mieterschaft sind wir eine verlässliche Partnerin, und sie steht jederzeit im Fokus unseres Handelns.
Unser Einsatz für die Stadt Karlsruhe wäre nicht möglich ohne unsere rund 300 Kolleg:innen, denen ich ganz persönlich für ihr hohes Engagement und die Arbeit im zurückliegenden Jahr danke. Ebenso danke ich dem Aufsichtsrat und dessen Vorsitzenden sowie der Stadt Karlsruhe, unserer Gesellschafterin, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung.
Stefan Storz
Geschäftsführer