Gesellschaftliches Engagement
Nachbarschaft fördern - Zusammenhalt stärken


Ebenfalls bedacht wurde das Projekt Try-IT in Daxlanden, ein offener Beratungstreff, in dem Interessierte den Umgang mit Smartphone, Tablet & Co. lernen können. Die Werner-von-Siemens-Schule organisierte für die Klassenstufen drei und vier einen Tag mit dem Kinderbuchautor Armin Pongs. Ein weiteres Projekt war „Nimm’s mit. Kleiderladen und mehr.“ Im Dezember 2021 eröffnete der soziale Kleiderladen, wo gegen eine kleine Gebühr Second-Hand-Kinderkleidung verkauft und Spielsachen und Kinderbücher kostenlos ausgegeben werden.
Alle geförderten Projekte sind hier einsehbar.

2022


Team RoofKIT entwickelte am Beispiel des Café ADA in Wuppertal eine städtebauliche Blaupause auf bisher ungenutzten Flächenressourcen der Städte: den Dachflächen. Ziel ist es, die Stadt als soziale Fabrik, urbanes Rohstofflager und nachhaltigen Energieproduzenten zu verstehen.
Das Modellhaus vom Team RoofKIT besteht aus 100 % recyceltem Kupfermaterial, die Küchen- und Badezimmerabdeckungen sind aus alten Joghurtbechern hergestellt. Das Tinyhouse ist bewohnbar und befindet sich nun nach Wettbewerbsende in der Richard-Willstätter-Allee auf dem Campus des KIT.